Datenschutzerklärung
Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Angebote (Legmon App, Legmon Website) sind für uns (Legmon) sehr wichtig. Daher halten wir uns beim Erheben und Verarbeiten einer personenbezogenen Daten an die gesetzlichen Vorgaben. Wir möchten Dich an dieser Stelle darüber informieren, welche Deiner personenbezogenen Daten wir bei Deinem Besuch und Deinen Aktivitäten in unserer App und Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden.
Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Dich, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter www.legmon.com/datenschutz abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.
Verantwortlicher und Geltungsbereich
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Herr Michael Linke, Anne-Frank-Straße 9, 63225 Langen, Deutschland
E-Mail: info@legmon.com, Telefon: +49 157 5509 3833, Website: www.legmon.com
Aufgrund der engen Interdependenzen zwischen Legmon Website und Legmon App, gilt diese Datenschutzerklärung gilt sowohl für unsere Website „Legmon“ (im Folgenden „(unsere) Website“) als auch unsere App „Legmon“, welche sowohl im AppStore als auch im PlayStore verfügbar ist (im Folgenden „(unsere) App“ genannt). Teile der Datenschutzerklärung sind nur für unsere App oder unsere Website von Relevanz und an entsprechender Stelle klar gekennzeichnet.
Grundsatz der anonymen Datenverwendung
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Dein Name, Dein Alter, Deine Anschrift, Deine Telefonnummer, Dein Geburtsdatum, Deine E-Mail-Adresse, Deine IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Deiner Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Deiner Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.
Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Angebote Deine personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir Dich nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.
Die Nutzung unserer Angebote (App, Website) ist grundsätzlich ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Dienste unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes findest Du insbesondere in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Beim Aufruf unserer Website (und in einigen Fällen App) werden einige Informationen übertragen, wie z.B. die IP-Adresse. Sie können auch Auskunft über das genutzte Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet, etc.), den verwendeten Browser (Internetexplorer, Safari, Firefox, etc.), den Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website und App, den sog. Referrer und übertragenen Datenmengen geben. Diese Daten können von uns nicht dazu verwendet werden, den einzelnen Nutzer zu identifizieren. Die Informationen dienen uns dafür, die Attraktivität unserer Angebote zu ermitteln und deren Leistung bzw. Inhalte gegebenenfalls zu verbessern und für Dich noch interessanter zu gestalten. Wir weisen jedoch darauf hin, dass bei einer statischen IP- Adresse über eine RIPE- Abfrage im Einzelfall ein Personenbezug möglich sein kann, was wir jedoch nicht tun. Dennoch ist unser Angebot sowohl statisch als auch dynamisch vergebenen IP- Adressen zugänglich.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur erfasst, wenn Du uns diese von Dir aus mitteilst, beispielsweise wenn Du mit uns in Kontakt trittst, Dich in der App registrierst und/oder die App nutzt oder Dich über unsere Website um ein Mentoring bewirbst. Wir verwenden die von Dir angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich, soweit deine Daten zur Erfüllung und Abwicklung unserer Dienstleistungen notwendig sind. Wir speichern deine Daten so lange, wie es zur Erfüllung des vorgesehenen Zwecks notwendig ist, bzw. bis Du deinen Account löschst oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine Speicherung erforderlich machen. Anschließend werden deine Daten nach den gesetzlichen Vorschriften gelöscht bzw. die Verarbeitung eingeschränkt.
Im Folgenden findest Du einen Überblick über einzelne Verarbeitungsvorgänge, insbesondere Informationen über: Art und Umfang der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage und Speicherdauer.
Bereitstellung und Nutzung der Website
Bei der bloßen informatorischen Nutzung der Website (welche auch in der App integriert ist), also wenn Du Dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Dein Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Wenn Du unsere Website betrachten möchtest, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Dir unsere Inhalte anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).
Im Rahmen der Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben wir unser Interesse an der Bereitstellung und Dein Interesse an einer datenschutzkonformen Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten berücksichtigt und abgewogen. Da die nachstehenden Daten zur Bereitstellung unseres Dienstes technisch mitunter erforderlich sind, um Dir unsere Webseite anbieten zu können und auch die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten – insbesondere Schutz vor Missbrauch zu bieten – sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass diese Daten -bei einer am Stand der Technik orientierten Gewährleistung der Datensicherheit- verarbeitet werden können, wobei Dein Interesse an einer datenschutzkonformen Verarbeitung angemessen berücksichtigt wird.
Daten | Zweck der Verarbeitung | Speicherdauer |
---|---|---|
Name und URL der abgerufenen Datei | Bereitstellung der Website | Auf unbestimmte Zeit |
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL) | Verbesserung der Nutzungserfahrung | Auf unbestimmte Zeit |
Verwendetes Betriebssystem | Auswertung nach Geräten um optimierte Darstellung der Webseite sicherzustellen | Auf unbestimmte Zeit |
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, sowie Name Deines Access-Providers | Auswertung der verwendeten Browser um unsere Webseiten hierfür zu optimieren | Auf unbestimmte Zeit |
IP-Adresse des anfragenden Rechners | Darstellung der Webseite auf dem jeweiligen Gerät | |
Datum und Uhrzeit des Aufrufs | Darstellung der Webseite auf dem jeweiligen Gerät. Aufklärung und Abwendung von Betrugsfällen. Nachweis der Einwilligung des Users zum Newsletterversand | Auf unbestimmte Zeit |
Ggf. Hersteller und Typenbezeichnung des Smartphones, Tablets oder sonstiger Endgeräte | Auswertung der Gerätehersteller und Arten von mobilen Endgeräten für statistische Zwecke | Auf unbestimmte Zeit |
Sobald die genannten Daten zur Anzeige der Website nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Bewerbung um ein Mentoring
Auf unserer Website (welche auch in unserer App integriert ist) bieten wir Dir die Möglichkeit, Dich unter Angabe personenbezogener Daten für unser Mentoring-Programm (https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdFHIj3jf1VVqN3W6_GzgIJANbJ25Q_aNwZvWSRla64gmlpmw/viewform) zu zu bewerben. Ziel des Mentoring-Programms ist es, verschiedene Mentoren und Mentorinnen vorzustellen, die unsere User – also Dich – nach Ausfüllen eines Formulars bei Fragen rund um Studium, Ausbildung, Auslandserfahrung, Stipendien etc. unterstützen können.
Wir (Legmon) erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Mentoring-Teilnehmer mittels Datenverarbeitungsprogrammen zur Erfüllung der dargelegten Zwecke und Aufgaben, z. B. des Matchings mit einem Mentor. Es handelt sich insbesondere um folgende Daten, die wir verarbeiten: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Wohnort, E-Mail-Adresse sowie Angaben zur Schullaufbahn, Deinen Zielen und zum sozialen/familiären Hintergrund.
Letztere Angaben werden über folgende Fragen abgefragt: Erzähl uns ein wenig über Dich – Was machst Du gerade (Schule, Studium, Ausbildung, Beruf)? Was sind Deine kurz- und langfristigen Ziele? Weißt Du schon, wo Du hin möchtest und was Du erreichen willst? Wen würdest Du gerne als Mentor oder Mentorin haben? Du kannst gerne auch Deine Top 3 angeben, falls es mit dem Wunschmentor nicht klappen sollte. Falls kein passender Mentor dabei ist, melde Dich gerne trotzdem! Wir versuchen einen guten Ansprechpartner zu finden. Teile uns einfach mit, welche Art von Unterstützung Du Dir wünschst. Was erwartest Du von Deinem Mentor oder Deiner Mentorin und wie kann er oder sie Dich unterstützen? Kommst Du aus einem Nicht-Akademiker-Haushalt und/oder hast einen Migrationshintergrund und/oder bist in einer schwierigen finanziellen Situation? Fall Du nicht sozial benachteiligt bist – Beschreibe bitte warum wir Dich trotzdem im Mentoring-Programm aufnehmen sollten. Wie bist Du auf uns aufmerksam geworden?
Die Bewerbung um ein Mentoring erfordert die Zustimmung unserer Datenschutzerklärung und insbesondere der Erhebung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung der dargelegten personenbezogenen Daten beruht nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 9 Abs.2 lit. a DSGVO auf der von Dir im Folgenden freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung, die Du durch das Anklicken des Ankreuzkästchens bei der Bewerbung um ein Mentoring bestätigst.
Du erklärst dich damit einverstanden, dass du über die Antwort zur Aufnahme in das Mentoring-Programm über deine E-Mail-Adresse informiert wirst und im Laufe des Programms weitere relevante Informationen erhältst.
Mit Deiner Anmeldung und Nutzung des Angebots, stimmst Du der Speicherung, Übermittlung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten für Unternehmenszwecke gemäß der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu. Du hast jederzeit die Möglichkeit, von uns Auskunft über die von Dir gespeicherten Daten zu erhalten. Deine Daten werden nach dem Abschluss des Mentorings gelöscht, sobald sie von Legmon nicht mehr zur Nachbereitung benötigt werden, Legmon und/oder das Mentoring-Programm eingestellt werden, oder wenn ihre eingeschränkte Verarbeitung oder Löschung durch Dich (etwa per Kontaktformular oder E-Mail) beantragt wird. Falls die verarbeiteten Daten jedoch zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit dem nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen entgegenstehen.
Nutzung des Kontaktformulars
Auf unserer Website bieten wir Dir an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Im Rahmen des Absende-Vorgangs Deiner Anfrage über das Kontaktformular wird zur Einholung Deiner Einwilligung auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Wenn Du von dem Kontaktformular Gebrauch machen möchtest, werden darüber die folgenden personenbezogenen Daten von Dir verarbeitet: Name, E-Mail (sowie Betreff und Anliegen).
Die Angabe deiner Daten dient dabei dem Zweck, Deine Anfrage zuzuordnen und Dir antworten zu können. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Du uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellst. Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Deiner personenbezogenen Daten an Dritte.
Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als verpflichtend gekennzeichnet. Alle anderen Angaben sind optional. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung deiner Anfrage und zur verbesserten Abwicklung deines Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit deiner Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse) handelt, willigst Du außerdem ein, dass wir Dich ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um dein Anliegen zu beantworten.
Die vorgehend (vgl. § 4 5. a.) beschriebene Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der von Dir im Folgenden freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung, die du durch das Anklicken des dafür vorgesehenen Ankreuzkästchens bestätigst.
Sobald die von Dir gestellte Anfrage erledigt und der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist, werden die über das Kontaktformular verarbeiteten personenbezogenen Daten von Dir gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Kontaktaufnahme per E-Mail oder Social Media
Wenn Du mit uns per E-Mail oder Social Media Kanal Kontakt aufnimmst, wird Deine E-Mail-Adresse und, soweit Du uns freiwillig weitere Daten wie bspw. Deinen Namen oder Deine Telefonnummer angibst, von uns gespeichert, um Deine Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder – im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten – schränken die Verarbeitung ein. Die vorgehend beschriebene Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Verfassen von Kommentaren
Falls Du Kommentare bei unseren Beiträgen abgibst, musst Du nicht unbedingt Deinen Namen angeben. Bei diesen Feldern handelt es sich nicht um obligatorische Felder, sodass eine Eingabe freiwillig ist.
Bereitstellung und Nutzung unserer App
Bei Herunterladen der mobilen Legmon App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Dein Accounts, Zeitpunkt des Downloads, gegebenenfalls Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.
Du hast die Möglichkeit Dich in der App zu registrieren und/oder anzumelden, um unsere App in vollem Umfang nutzen zu können. Registrierst Du Dich und nutzt die App, erheben wir dabei folgende (unten genannten) Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Dir unsere Inhalte anzuzeigen, Funktionalitäten zugänglich zu machen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist damit das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Diese Daten werden in einer Datenbank von Legmon, bei dem unten genannten Dienstleister, gespeichert.
Im Rahmen der Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben wir unser Interesse an der Bereitstellung und Dein Interesse an einer datenschutzkonformen Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten berücksichtigt und abgewogen. Da die nachstehenden Daten zur Bereitstellung unseres Dienstes technisch mitunter erforderlich sind, um Dir (bei Registrierung und Anmeldung) unsere App in vollem Umfang anbieten zu können und auch die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten – insbesondere Schutz vor Missbrauch zu bieten – sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass diese Daten -bei einer am Stand der Technik orientierten Gewährleistung der Datensicherheit- verarbeitet werden können, wobei Dein Interesse an einer datenschutzkonformen Verarbeitung angemessen berücksichtigt wird.
Daten | Zweck der Verarbeitung | Speicherdauer |
---|---|---|
Name (optional) | Direkte Ansprache & Darstellung | Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos |
E-Mail-Adresse (verpflichtend im Falle einer Registrierung) | Identifikation des Kundenkontos | Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos |
Passwort (verpflichtend im Falle einer Registrierung) | Identifikation des Kundenkontos | Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos |
Interessen (optional) | Passendes Nutzererlebnis | Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos |
App-Einträge (Challenge-Fortschritte, Zielsetzung, Zielerreichung und die sich daraus ergebenden Statistiken) (optional) | Passendes Nutzererlebnis | Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos |
Benennung des Anbieters | Datenübermittlung an Drittland | Drittland | Garantien gem. Art. 44ff DSGVO |
---|---|---|---|
netcup GmbH (Daimlerstraße 25, D-76158 Karlsruhe) | Nein | N/A | EU-Standardvertragsklauseln |
Hinweis zu Interessen: Interessen können freiwillig von Dir durch das Anklicken der passenden Tags wie z.B. „Chemie“, „Fitness“ oder „Musik“ angegeben und geändert werden. Auf Basis dieser Auswahl werden kurierte Inhalte angezeigt, wie z.B. Videos zum Chemie-Studium oder die „Joggen“ und „Klavier spielen“ Challenges. Du musst keine Interessen angeben.
Hinweis zu App-Einträgen: Eine der Funktionalitäten der Legmon App ist es Dir zu ermöglichen den eigenen Fortschritt innerhalb der gestarteten Challenges durch Einträge festzuhalten, Ziele zu setzen und auf die daraus resultierenden Statistiken zu betrachten. Du musst jedoch keine App-Einträge machen.
Hinweis zur Nutzung der Legmon App ohne Registrierung: Die Legmon App kann auch (mit eingeschränkter Funktionalität) ohne Registrierung und Login genutzt werden. Bei der Nutzung der App ohne einer vorigen Registrierung oder eines vorigen Logins wird weder der Name, noch die E-Mail-Adresse, noch ein zugehöriges Passwort abgefragt oder gespeichert. Jedoch hast Du weiterhin die Möglichkeit Interessen auszuwählen und App-Einträge zu machen. Letztere Datenpunkte werden in unserer Datenbank, beim genannten Dienstleister gespeichert.
Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Du hierzu Deine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast,
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Dir erforderlich ist,
- nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Deiner Daten hast.
Bei einer Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union besteht grundsätzlich nicht das hohe europäische Datenschutzniveau. Bei einer Übermittlung kann es sein, dass aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 Abs. 1, 3 DS-GVO besteht. Das heißt, dass die EU-Kommission bislang nicht positiv festgestellt hat, dass das landesspezifische dem Datenschutzniveau der Europäischen Union aufgrund der DS-GVO entspricht, daher haben wir die vorgenannten geeigneten Garantien geschaffen.
Mögliche Risiken, die sich im Zusammenhang mit der Datenübermittlung möglicherweise nicht vollständig ausschließen lassen, sind insbesondere:
- Deine personenbezogenen Daten könnten möglicherweise über den eigentlichen Zweck hinaus verarbeitet werden.
- Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass Du etwa Deine datenschutzechtlichen Rechte, wie beispielsweise Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Datenübertragbarkeit nicht nachhaltig geltend machen und durchsetzen kannst.
- Es besteht möglicherweise auch eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann und der Schutz der personenbezogenen Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen der DS-GVO entspricht.
Zugriffsberechtigungen
Wir benötigen diese Zugriffsmöglichkeiten und Informationen zur technischen Funktionsfähigkeit unserer App und zur Bereitstellung der mit der App angebotenen Dienste. Die Nutzung der mobilen Daten/ des WLANs ist im Normallfall vornherein zugelassen. Du kannst aber, je nach Betriebssystem, die Zugriffsrechte manuell in den Einstellungen entziehen. Wie dies funktioniert, findest Du in den Herstellerhinweisen deines Mobilen OS. Bitte beachte aber, dass Du die App ohne entsprechende Freigaben nur eingeschränkt bzw. nicht nutzen kannst.
Bei Nutzung der App wird auf folgende (vordefinierte) Berechtigungen zugegriffen:
Berechtigung | Zweck |
---|---|
Mobile Daten/WLAN (bereitgestellt durch Betriebssystem) | Nutzung des Internets und Laden neuer Inhalte |
Einsatz von Cookies und Zählpixel
Um unser Webangebot zu verbessern und die Nutzung für Dich so optimal wie möglich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Website auf deinem Computer hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung deines Browser ermöglichen. Cookies speichern Informationen, wie beispielsweise deine Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder deine dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird vermieden, dass bei jeder Nutzung alle erforderlichen Daten erneut eingegeben werden müssen. Außerdem ermöglichen uns Cookies, deine Präferenzen zu erkennen und unsere Website nach deinen Interessengebieten auszurichten.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Du das Speichern von Cookies verhindern willst, kannst Du in den Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, kannst Du der Anleitung deines Browser Herstellers entnehmen. Cookies, die bereits auf deinem Rechner hinterlegt sind, kannst Du jederzeit löschen. Wir weisen allerdings darauf hin, dass unser Webangebot ohne Cookies nur eingeschränkt nutzbar ist. Erforderliche Cookies werden aus technischen Gründen benötigt, damit Du unsere Website besuchen und von uns angebotene Funktionen nutzen können.
Auf unserer Website werden Transient-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, sobald Du deinen Browser schließt. Diese Art von Cookies ermöglicht es, Deine Session-ID zu erfassen. Dadurch lassen sich verschiedene Anfragen Deines Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen und es ist uns möglich, Dein Endgerät bei späteren Websitebesuchen innerhalb einer Session wiederzuerkennen. Außerdem erfassen wir mit Hilfe von Markierungen auf unseren Seiten – sogenannten Zählpixeln – bei jedem Laden unserer Seite zum Beispiel, wie oft diese abgerufen und angeklickt werden, ebenfalls ohne Eingriff und Rückschluss auf deinen Computer.
Aufgrund der beschriebenen Verwendungszwecke liegt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls Du uns auf Grundlage eines von uns auf der Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) die Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt hast, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die Erreichung der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Falls Du eine umfassende Übersicht aller Zugriffe Dritter auf Deinen Internetbrowser wünschst, empfehlen wir Dir die Installation hierzu speziell entwickelter Plug-Ins.
Tracking- und Analysetools
Wir nutzen Tracking- und Analysetools, um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Dich weiterzuentwickeln. Aufgrund dieser Interessen ist der Einsatz der nachfolgend beschriebenen Tracking- und Analysetools gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt. Falls Du uns auf Grundlage eines von uns auf der Website erteilten Hinweises Deine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt hast, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Der nachfolgenden Beschreibung der Tracking- und Analysetools lassen sich auch die jeweiligen Verarbeitungszwecke und die verarbeiteten Daten entnehmen.
Google Analytics
Auf unserer Webseite wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Google Building ,Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“)), genutzt. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise über Zeit, Ort und Häufigkeit Deiner Benutzung dieser Website, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei der Verwendung von Google Analytics ist es nicht ausgeschlossen, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse auch weitere personenbezogene Daten erfassen können. Wir weisen Dich darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die durch Cookies erzeugten Informationen wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitebenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nach eigenen Angaben nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst eine Speicherung von Cookies generell durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern. Wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse weitere personenbezogene Daten erfassen können. Um zu verhindern, dass Informationen zu Deiner Nutzung der Website durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics übertragen werden, kannst Du unter folgendem Link ein Plug-In für Deinen Browser herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Dieses Plug-In verhindert, dass Informationen zu Deinem Besuch der Website an Google Analytics übermittelt werden. Eine anderweitige Analyse wird durch dieses Plug-In nicht unterbunden.
Wir weisen Dich darauf hin, dass Du das oben beschriebene Browser-Plug-In bei einem Besuch unserer Website über den Browser eines mobilen Endgeräts (Smartphone oder Tablet) nicht benutzen können. Bei der Nutzung eines mobilen Endgeräts kannst Du die Erfassung Deiner Nutzungsdaten durch Google Analytics durch das Anklicken des folgenden Links verhindern: <ahref=“javascript:gaOptout()“>Google Analytics deaktivieren</a >.
Durch das Anklicken dieses Links wird ein sogenanntes Opt-out Cookie in Deinen Browser gesetzt. Dieses verhindert, dass Informationen zu Deinem Besuch der Website an Google Analytics übermittelt werden. Bitte beachte, dass das Opt-out Cookie nur für diesen Browser und nur für diese Domain gültig ist. Wenn Du die Cookies in diesem Browser löschen, wird auch das Opt-out Cookie gelöscht. Um die Erfassung durch Google Analytics weiterhin zu verhindern, musst Du den Link erneut anklicken. Die Nutzung des Opt-out Cookies ist auch als Alternative zu obigen Plug-In bei der Nutzung des Browsers auf Deinem Computer möglich.
Um den bestmöglichen Schutz Deiner personenbezogenen Daten zu gewährleisten, wurde Google Analytics auf dieser Website um den Code „anonymizeIp“ erweitert. Dieser Code bewirkt, dass die letzten 8 Bit der IP-Adressen gelöscht werden und Deine IP-Adresse somit anonymisiert erfasst wird (sog. IP-Masking). Deine IP-Adresse wird dabei von Google grundsätzlich schon vor der Übertragung innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs.3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Google ist Teil des EU-US Privacy Shield – Abkommens (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active) und garantiert damit die Einhaltung der europäischen Datenschutzgesetze.
Analyse-Tool Pirsch
Wir nutzen auf unserer Website den Open-Source-Webanalysedienst Pirsch.io der Emvi Software GmbH, Nickelstraße 1b, 33378 Rheda-Wiedenbrück mit Sitz in Deutschland, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können.
Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Dich als Nutzer interessanter ausgestalten.
Die Technologie von Pirsch ist eine Cookie-freie und datenschutzfreundliche Web-Analytik, um unseren Traffic genau messen zu können. Pirsch wurde in Deutschland entwickelt und gehostet und arbeitet somit nach den strengen europäischen Datenschutzgesetzen der DSGVO. Die Analysedaten, welche von uns erhoben werden, werden zu keiner Zeit an Dritte weitergegeben. Es werden mit der Technologie von Pirsch ausschließlich anonymisierte Daten (z.B. Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Verweildauer oder die Seite, von der sie unsere Website angesteuert haben) gespeichert und verwendet. Sie erlauben keine Identifikation der Besucher dieser Website. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Pirsch ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Du hast die Möglichkeit, der Analyse zu widersprechen. Informationen zum Datenschutz von Pirsch erhältst Du unter: https://pirsch.io/privacy.
Präsenz auf Social Media Plattformen
Wir nutzen nachfolgende Social Media Plattformen zur Unternehmensdarstellung und Kommunikation (auf die nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen und OptOut-Möglichkeiten wird ausdrücklich Bezug genommen).
Facebook (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/explanation/
TikTok (TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland) Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy
Snapchat (Snap Inc., 63 Market Street, Venice, CA 90291, USA) Datenschutzerklärung: https://www.snap.com/de-DE/privacy/privacy-policy/
Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA)
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
Opt-Out: https://twitter.com/personalization
Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA)
Datenschutzerklärung und Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/
YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
Datenschutzerklärung: http://www.youtube.com/t/privacy/
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Diese Social-Media-Plattformen können ggf. personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeiten, wir verweisen insoweit auf die vorstehenden Datenschutzerklärungen der Social Media Plattformen.
Die jeweiligen Social-Media-Plattformen können ggf. aus Ihrem Nutzungsverhalten und den sich hieraus ergebenden Interessen und Aktionen Ihrerseits Nutzungsprofile erstellen und Cookies auf Ihrem Rechner speichern, in denen Ihr Nutzungsverhalten gespeichert ist. Wenn Sie auf der jeweiligen Social-Media-Plattform einen Account besitzen und eingeloggt sind, kann Ihr Nutzungsverhalten sogar geräteunabhängig gespeichert werden. Ihr Nutzungsprofil kann verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen zu platzieren, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen über die von Ihnen gewählte Social-Media-Plattform sowie die Optimierung unserer und achten darauf, dass hier keine Interessen Ihrerseits betroffen sind, welche dieses berechtigte Interesse unsererseits überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Soweit Sie bereits dem jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform eine wirksame Einwilligung zur entsprechenden Datenverarbeitung gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch auf Basis dieser Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).
Plugins
Auf unserer Website und in unserer App sind Social Plugins der sozialen Netzwerke „Facebook“( Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, California 94304, USA), „Instagram” (Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA), „Snapchat” (Snap Inc., 63 Market Street, Venice, CA 90291, USA), „YouTube” (YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA) und „TikTok” (TikTok Inc., 10100 Venice Blvd., Culver City, CA 90232, USA), „Twitter“ (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) und „LinkedIn“ (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland) enthalten.
Legmon selbst erfasst über die Social Plug-Ins und über deren Nutzung keine personenbezogenen Daten. Um zu verhindern, dass Daten ohne das Wissen des Nutzers an die Dienstanbieter in den USA übertragen werden, haben wir auf unserer Website und in unserer App die sogenannte Shariff-Lösung eingesetzt. Diese bewirkt, dass die jeweiligen Social Plug-Ins auf der Website zunächst nur als Grafik eingebunden werden. Diese Grafiken enthalten eine Verlinkung auf die Website des entsprechenden Anbieters des Plug-Ins. Erst wenn Du eine der Grafiken anklicken, wirst Du zum Dienst des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Durch diese Lösung wird sichergestellt, dass nicht automatisch personenbezogene Daten an die Anbieter der jeweiligen Social Plug-Ins weitergeleitet werden, wenn Du unsere Website besuchen. Wenn Du eine der Grafiken der Social Plug-Ins anklicken, können Daten an den jeweiligen Dienstanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Sofern Du keine der Grafiken anklicken, findet auch keine Datenübertragung zwischen Deinem und dem jeweiligen Anbieter des Social Plug-Ins statt. Weitere Informationen über die Shariff-Lösung findest Du auf folgender Website: https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Nach dem Anklicken eines Social Plug-Ins erhält der jeweilige Dienstanbieter die Information, dass Du die entsprechende Seite unseres Online-Angebots besucht haben. Bitte beachte, dass Du hierfür weder ein Benutzerkonto bei dem betreffenden Dienst haben müssen noch dort bereits eingeloggt sind. Sollten Du allerdings bei dem betreffenden Dienstanbieter bereits ein Benutzerkonto haben und während des Besuchs unserer Website in diesem Konto auch schon eingeloggt sein, werden die von dem Social Plug-In erhobenen Daten direkt Deinem Konto zugeordnet. Falls Die die Zuordnung zu Deinem Profil bei dem Dienstanbieter nicht wünschen, musst Du sich vor dem Klick auf eines der Social Plug-Ins aus Deinem Benutzerkonto ausloggen.
Beachte, dass Legmon keinen Einfluss darauf hat, ob und in welchem Umfang die jeweiligen Dienstanbieter personenbezogene Daten erheben. Umfang, Zweck und Speicherfristen der jeweiligen Datenerhebung sind uns nicht bekannt. Wir weisen Dich allerdings darauf hin, dass davon ausgegangen werden muss, dass über Social Plug-Ins zumindest die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen genutzt und erfasst werden. Es ist außerdem möglich, dass die jeweiligen Dienstanbieter Cookies einsetzen.
Umfang und Zweck der Datenerhebung durch den jeweiligen Dienst sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Deiner Daten entnimmst Du bitte den Datenschutzhinweisen direkt von der Website des jeweiligen Dienstes. Dort erhältst Du auch weitere Informationen über Deine entsprechenden Datenschutzrechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre.
Hyperlinks
Auf unserer Website können sich sogenannte Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter befinden. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks wirst Du von unserer Website direkt auf die Websites der anderen Anbieter weitergeleitet. Du kannst dies u. a. am Wechsel der URL erkennen. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Deiner Daten auf diesen Websites Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informiere Dich bitte direkt auf diesen Websites.
Betroffenenrechte
Aus der DSGVO ergeben sich für Dich als Betroffenen einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte:
- Gemäß Art. 15 DSGVO kannst Du Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Du kannst insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, über eine Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Beim Auskunftsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 BDSG.
- Gemäß Art. 16 DSGVO kannst Du unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Gemäß Art. 17 DSGVO kannst Du die Löschung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 35 BDSG.
- Gemäß Art. 18 DSGVO kannst Du die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Du deren Löschung ablehnen, weil Du diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Das Recht aus Art. 18 DSGVO steht Dir auch zu, wenn Du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Gemäß Art. 20 DSGVO kannst Du verlangen, Deine personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder Du kannst die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
- Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO kannst Du Deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
- Gemäß Art. 77 DSGVO steht Dir das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst Du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes, Deines Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Bei der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, hast Du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Fall der Direktwerbung besteht für Dich ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird. Bitte beachte, dass der Widerspruch erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerspruch erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Hinweis auf Widerspruchsrecht bei Interessenabwägung
Soweit wir die Verarbeitung Deinen personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, kannst Du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Deine personenbezogenen Daten nicht wie von uns beschrieben verarbeiten sollten. Im Falle Deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe erläutern. Bitte wende Dich an folgende E-Mail-Adresse: info@legmon.com.
Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen
Wir verpflichten uns, Deine Privatsphäre zu schützen und Deine personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Deiner bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS). Wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen.